Nachrichten
Ist Yoga, der Leistungsverstärker, der Ihnen fehlt?
Wir alle wissen, dass Yoga den Stress reduzieren kann, aber wie kann es Sportlern helfen, ihre Ziele zu erreichen? Hier sind 4 Möglichkeiten.
In der Welt des Sports und der Fitness sind wir in der Regel an eine Gruppe gebunden: wie die Yoga-Treibenden, Gewichtheber, Marathonläufer, Trainer, Radfahrer usw. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht einem von ihnen Treue schwören und andere aufgeben müssen. Wenn Sie normalerweise mit einer Gruppe von Enthusiasten Ihres Sports abhängen, aber schon immer Teil einer Yogagruppe sein wollten, ermutigen wir Sie, die Vorteile dieser beiden Disziplinen zu genießen und die eine zur Ergänzung der anderen zu nutzen. . Die Kombination aus jeder Sportart und Yoga ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig Ihren Körper und Ihren Geist zu trainieren, indem Sie Ihre Flexibilität verbessern, Ihre Kraft entwickeln, Muskelschmerzen vorbeugen und jegliche Negativität ausräumen, die Ihren Fortschritt möglicherweise behindern könnte. Ist Yoga das, was Ihnen fehlt, um Ihre Leistung zu verbessern? Hier ist, wie Sie es herausfinden können:
Sind Sie die am wenigsten flexible Person unter Ihren Trainingspartnern?
In diesem Fall brauchen Sie Yoga. Wenn Sie häufig die gleichen Muskeln immer wieder benutzen, werden diese besonders angespannt. Und wenn ein bestimmter Muskel zu angespannt ist, beginnt Ihr Körper, stattdessen andere Muskeln zu benutzen, um Verletzungen zu vermeiden. Das mag wie eine gute Lösung erscheinen, aber wenn die Ersatzmuskeln nicht ausreichend trainiert sind, können sie einen Riss oder eine Dehnung erleiden. An dieser Stelle kommt die Flexibilität ins Spiel. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Muskeln und Gelenke entspannt zu halten, und weichere Muskeln sind in der Lage, sich effizienter zu bewegen und sich auch schneller zu erholen. Aber wie verbessert Yoga die Flexibilität? Das aktive Dehnen, also die Art des Dehnens, die Sie in einer Yogastunde machen würden, ist eigentlich weit entfernt von der einfachen "Zehenspitzen"-Bewegung, die Sie vielleicht erwarten. Beim aktiven Dehnen wird der entgegengesetzte Muskel zu dem, den Sie dehnen, kontrahiert, auf diese Weise werden Sie aktiv in die Dehnungsposition gedrückt. Beachten Sie, dass Ihr Bewegungsumfang beim aktiven Dehnen im Vergleich zum passiven Dehnen etwas eingeschränkt ist, da Sie Ihre eigene Muskelkraft einsetzen müssen, um eine bestimmte Position zu erreichen. Die Kombination aus Dehnung und Muskelaufbau hilft Ihnen jedoch, eine gute Stabilität zu entwickeln und dadurch Ihre Gelenke auf Dauer zu schonen. Übersetzung: Sie werden flexibler und weniger anfällig für Verletzungen.
Ist Ihre Atmung Ihr Schwachpunkt?
In diesem Fall brauchen Sie Yoga. Wenn Sie jemals eine Yogastunde besucht haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass ein großer Teil der Praxis nur darin besteht, sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren. Dies hilft Ihnen nicht nur, sich zu entspannen, sondern es ermöglicht Ihnen auch, Atemgewohnheiten zu entwickeln, die Sie dann auf Ihr Training anwenden können. Konzentrieren Sie sich auf die Atmung und lernen Sie, tiefer zu atmen, was zu einer effizienteren Sauerstoffzufuhr, einer vollständigeren Ausatmung und einer besseren Funktion der Muskeln als Ganzes führt. Es ist an der Zeit, sich von einer ineffizienten Vorbereitung zu verabschieden.
Werden Ihre Trainingseinheiten durch all die stressigen Tage im Büro ruiniert?
In diesem Fall brauchen Sie Yoga. Beim Yoga geht es darum, durch eine Kombination von Körperhaltungen, kontrollierter Atmung und Meditation eine Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen. Oft, wenn wir mit Lebensereignissen konfrontiert werden oder wenn es viel Druck auf der Arbeit gibt, leidet unser Trainingsprogramm, weil wir mit unseren Gedanken woanders sind. Da sich der Stress aber komplett in unserem Kopf abspielt, können wir ihn kontrollieren, indem wir einfach ein wenig mehr Zeit auf unserer Yogamatte verbringen. Zu lernen, sich immer nur auf eine Sache zu konzentrieren, kann anfangs schwierig sein, aber es kann sich wirklich lohnen, den Fluss Ihrer Gedanken zu verlangsamen und sich Ihrer Atmung bewusst zu werden. Wenn Sie einmal gelernt haben, Ihre Konzentration zu entwickeln, können Sie sie für Ihre Wettkämpfe nutzen und ein neues PB erreichen. Egal, ob Sie während des Kurses meditieren oder eine herausfordernde Haltung über einen längeren Zeitraum beibehalten, Yoga wird Ihnen helfen, sich mehr im Einklang mit Ihrem Körper zu fühlen und Ihnen helfen, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Macht Ihnen der Muskelkater beim Training zu schaffen?
In diesem Fall brauchen Sie Yoga. Es ist erwiesen, dass regelmäßiges Dehnen hilft, Muskelschmerzen vorzubeugen. Das bedeutet nicht, dass Sie sich 10 Minuten nach dem Training dehnen, sondern vielmehr, dass Sie an Ihren Erholungstagen eine separate und vollständige Dehnungseinheit durchführen. Genauer gesagt, fördert die Kombination aus Dehnung und Entspannung Ihrer Muskeln während einer Yoga-Sitzung die Durchblutung des beschädigten Muskelgewebes, so dass Sie für Ihre nächste Trainingseinheit wieder auf den Beinen sind, und das in kürzester Zeit.
Es ist Zeit für Sie, aus Ihrer Komfortzone herauszukommen und das Yoga in Ihnen freizusetzen. Man weiß nie ... es könnte durchaus der Schub sein, den Ihre Leistung braucht.